Auch dieses Jahr weidet ein Teil unserer Spezialtruppe wieder im Schonwald Grünenberg. Wir tragen so zur Förderung des natürlichen Artenreichtums bei. Den Skudden und Moorschmucken gefällt es, sind hier die Temperaturen doch auf erträglichem Niveau und Schatten gibt es hier auch en masse.
Der größere Teil unserer Herde ist nun frisch geschoren zurück am Hohenkarpfen angekommen. Die Mütter mit den Lämmern müssen noch etwas warten, bis sie dazu kommen dürfen.
Wir haben alle trächtigen Schafe bei uns am Haus, damit diese sicher sind und in Ruhe ihre Lämmer zur Welt bringen dürfen. Nun kommen fast täglich neue Landschaftspfleger auf unsere Welt.
Endlich ist unsere Herde ist nun wieder zurück aus dem Tal in Spaichingen in ihrer Heimat am Hohenkarpfen. Zunächst beweiden wir die Flächen unterhalb des Berges.
Ganz schön viel Gelb. Wir haben die Herde nun auf einen Acker mit viel blühendem Löwenzahn umgekoppelt. Immer noch ist es sehr trocken und wir wünschen uns schon seit Wochen richtigen Regen, vor allem bei uns auf dem Berg, wo die Vegetation deshalb noch ziemlich karg ist. Umso mehr sind wir froh, dass unsere Schafe solange hier in Spaichingen sein dürfen, bis es hoffentlich bald wieder auf den Hohenkarpfen geht. Da wir direkt am Wanderweg der ehemaligen Heubergbahn stehen, kommen vor allem auch im Zuge der Corona Zeit momentan viele Menschen vorbei. Meist sind es sehr freundliche Begegnungen, aber leider sind manchmal auch unvorsichtige Hundehalter darunter. Zum Glück ist noch nichts ernsthaftes passiert und kein Schaf wurde verletzt.
Immer wieder gern gesehen: Kleinere Gruppen von Staren tippeln um unsere Schafe herum, ja setzen sich sogar auf ihren Rücken. Sie finden am Boden oder im Kot der Herde Nahrung. Wenn ein Star auf ihnen landet, freut er sich über Fliegen und Zecken. Es ist immer wieder faszinierend anzuschauen, wie diese unterschiedlichen Arten so selbstverständlich im Einklang miteinander umgehen. Hier weidet unsere Herde auf einer Ackerfläche mit Klee und Löwenzahn.
Unsere Herde steht seit einigen Wochen in Spaichingen am Fuße des Dreifaltigkeitsberges. Hier hat uns, dies ist absolut nicht selbstverständlich, ein freundlicher Landwirt seine Flächen zur Verfügung gestellt.